Zum Hauptinhalt springen

Häufig gestellte Fragen / FAQ

Kann ich mein Kind auch nur einen Tag in der Woche in die Kinderkrippe Bambi bringen?
Wenn ein Kind nur einen Tag in der Woche in die Kinderkrippe geht, ist es für ein Kind sehr schwierig sich richtig einzugewöhnen und in die Gruppe zu integrieren. Da das Kind ein anderes Zeitgefühl hat, sind die sechs Tage Pause zwischen dem Krippentag eine lange Zeit und das Kind muss sich dann wieder ein Stück weit von vorne eingewöhnen, wenn es nach dieser Pause wieder in die Kinderkrippe kommt. Da bei uns das Kind im Zentrum steht und wir möchten, dass sich die Kinder voll und ganz wohl bei uns fühlen, haben wir eine Mindestbetreuung von zwei ganzen Tagen.

Kann ich mein Kind auch unregelmässig in die Kinderkrippe Bambi bringen?
Im Interesse des Kindes besteht in unseren Krippen eine Mindestbetreuung von 2 ganzen Betreuungstagen pro Woche.
Diese werden im Vorfeld vereinbart und bleiben durchgängig gleich (wenn ein Tageswechsel gewünscht ist und der gewünschte Tag frei ist, kann der Tag in Absprache mit dem Büro fix getauscht werden - dies ist jedoch immer nur für ganze Monate möglich.)
Zusätzlich zu den vertraglich vereinbarten Tagen, können wir, falls es Platz hat, Ihr Kind auch zusätzlich stundenweise betreuen. Das heisst, falls Ihr Kind am Montag und Dienstag jede Woche zu uns in die Krippe kommt und Sie an einem Freitag z.B. einen Arzttermin oder einen Weiterbildungstag haben, können Sie unser pädagogisches Team direkt anfragen, ob wir noch Platz an diesem Tag haben und um welche Zeit es möglich wäre Ihr Kind zu bringen. Die stundenweise Betreuung koordiniert unser pädagogisches Team vor Ort und die regelmässige Betreuung wird von unserem Bambi Büro koordiniert. Die zusätzlich genutzten Stunden werden nach Monatsende für CHF 10.-/Stunde zzgl. Verpflegung in Rechnung gestellt. So können wir auch, falls es Platz hat, flexible Lösungen anbieten genau zu den Stunden, welche Sie brauchen (z.B. auch halbtags oder ganztags oder nur einzelne Stunden). Eine Flexibilität für berufstätige Eltern war uns schon immer sehr wichtig.

Mir ist wichtig, dass die Kinderkrippe eine hohe Betreuungsqualität aufweist und auf Erfahrung zurückgreifen kann. Hat die Kinderkrippe Bambi schon viel Erfahrung in der Kinderbetreuung?
Die Kinderkrippe Bambi wurde bereits 1995 gegründet, gehört somit zu den älteren Kinderkrippen in Zürich und hat einen sehr grossen Erfahrungsrucksack, welcher uns ermöglicht eine hohe Betreuungsqualität zu gewährleisten. Unser Konzept ist kindzentriert und entwicklungsfördernd.

Biete die Kinderkrippe Bambi auch Betreuung in den Ferien an?
Die Kinderkrippe Bambi ist das ganze Jahr - ausser an den wenigen gesetzlichen Feiertagen gemäss unserem Krippenreglement - geöffnet. Sogar am 24. Dezember haben wir zumindest den halben Tag geöffnet.

Mir ist wichtig, dass mein Kind oft an der frischen Luft ist. Wie wird dies in der Kinderkrippe Bambi gehandhabt?
In der Regel gehen wir mit den Kindern mindestens einmal am Tag nach Draussen spazieren oder machen einen Ausflug. Dann besuchen wir z.B. einen Bauernhof und seine Tiere, gehen in den Wald Tannenzapfen und schöne Blätter sammeln, in ein Gemeinschaftszentrum, an einen Spielplatz in der Nachbarschaft, lassen Drachen auf einer Wiese steigen oder unternehmen auch viele andere Aktivitäten. Ein naturnahes Konzept wird von uns gelebt. Uns ist es sehr wichtig, dass die Kinder oft an der frischen Luft sein dürfen. Deswegen hat jede Kinderkrippe Bambi einen eigenen Garten, welcher eingezaunt ist. So können die Kinder in Sicherheit draussen spielen, sich frei bewegen und sich austoben. Vor allem im Sommer, wenn es warm ist können wir auch Mahlzeiten, wie das Zvieri (ca. um 15.30 Uhr z.B. frische Früchte mit Darvida oder frisches Gemüse mit einem Dip) draussen im Garten geniessen. Nach dem Zvieri kommen bereits erste Eltern ihr Kind abholen. Dank unserer Gärten müssen deswegen nicht alle Kinder bereits zurück in die geschlossenen Krippenräume, sondern können bis zur Krippenschliessung im Garten das schöne Wetter geniessen. Die Eltern können ihre Kinder so direkt im Garten abholen und dabei auch ein wenig ihr eigenes Kind beobachten, wie es mit seinen Freunden spielt.

Gibt es gezielte Sprachförderung oder Bewegungsprogramme? Wie sieht es mit der Ernährung aus?
Sprachförderung ist für uns sehr wichtig und dafür wurde unser Fachpersonal auch ausgebildet. Wir sind eine Projekt-Kita, welche KiD (Kita integrierte Deutschförderung / Gut vorbereitet in den Kindergarten (GvidK) anbietet. Die Kinderkrippe Bambi wird regelmässig ausgezeichnet von den Schulgesundheitsdiensten der Stadt Zürich vom Projekt Purzelbaum im Bereich Bewegungsförderung und gesunde Verpflegung. Ebenfalls wird die Kinderkrippe Bambi regelmässig zertifiziert von der Gesundheitsförderung Schweiz als "Ernährungsbewusste und bewegungsfreundliche Kindertagesstätte". Bei uns wird täglich frisch und gesund gekocht. Allergiker und Vegetarier können stets bei der Deklaration unserer Mittagsmenus die Inhaltsstoffe einsehen.
Die Ernährung der Kleinsten bringen die Eltern von zu Hause mit. So können wir die Essgewohnheiten der Kleinsten respektieren und die Kinder haben genug Zeit sich sanft an die gesunden und abwechslungsreichen Menus zu gewöhnen.

Hat die Kinderkrippe Bambi flexible Bring- und Abholzeiten?
Ja, bei den regulären Tagen dürfen die Kinder flexibel gebracht werden zwischen der Kitaöffnung und bis spätestens 9.15 Uhr. Abgeholt werden können die Kinder ab 16.30 Uhr bis zur Kitaschliessung. Falls Eltern doch mal ihr Kind zu einer anderen Zeit bringen oder abholen möchten, können sie dies bei unserem Team anfragen. Bei Zusatztagen kann die Betreuung individuell direkt mit unserem pädagogischen Team angefragt, besprochen und vereinbart werden.

Wie sehen die Räumlichkeiten und die Umgebung bei der Kinderkrippe Bambi aus?
Die Räume sind hell, sauber, altersgerecht und kindgerecht eingerichtet. Verschiedene Spielbereiche und Bewegungsbereiche erwarten die Kinder. Ebenfalls sind Rückzugsbereiche für die Kinder wichtig. Standardmässig bieten eigene Gärten den Zugang zur Natur an. Vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin, damit Sie unsere Welt selbst entdecken können.

 

Häufig gestellte Fragen

Kontakt

Sekretariat aller Krippen:
Kinderkrippen Bambi
Badenerstrasse 760
8048 Zürich

info(ät)kinderkrippe-bambi.ch
Tel.: +41 44 431 13 65

Neuanmeldung: +41 44 401 25 22

Weitere Informationen
Die gesamte Administration der Kinderkrippen Bambi wird im Bambi Büro abgewickelt, so dass sich das pädagogische Team auf die Kinder konzentrieren kann.

Bei Fragen oder Anregungen sind wir stets gerne für Sie da.

Impressum | Datenschutz